Grippe: Impfung der Mama schützt das Baby


Effektiv und sicher
Grippe: Impfung der Mama schützt das Baby
mauritius images / BSIP / Amelie-Benoist / Image Point Fr
Eine Grippe-Impfung der Mutter schützt auch ihre Neugeborenen vor schweren Krankheitsverläufen.

Impfen schützt – in der Schwangerschaft offenbar sogar doppelt. So verhindert die Grippe-Impfung in der Schwangerschaft nicht nur bei der Mutter schwere Krankheitsverläufe, sondern auch beim Neugeborenen.

Schwere Verläufe gerade bei Schwangeren

Mit der „echten“ Grippe, also der Influenza, ist gerade in der Schwangerschaft nicht zu spaßen. Weil das Immunsystem bei Schwangeren weniger stark reagiert, sind schwere Verläufe mit hohem Fieber und Lungenentzündungen wahrscheinlicher. Auch das ungeborene Baby ist durch eine schwere Grippe gefährdet und entwickelt sich dann vielleicht schlechter. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt deswegen allen Schwangeren ab dem zweiten Trimester, sich gegen die Grippe impfen zu lassen.


Sechsmonatiger Schutz fürs Baby

Forschende haben nun herausgefunden, dass eine Grippe-Impfung in der Schwangerschaft sogar doppelt nützt. Nicht nur bei der Mutter verhindert sie schwere Verläufe – auch das neugeborene Baby ist bis zu 6 Monate nach der Geburt geschützt. Der Impfschutz, also die Antikörper gegen die Grippe, werden nämlich über die Plazenta auf das Baby übertragen.  


Am besten im letzten Trimester

Für ihre Studie untersuchten die Forschenden die Daten von mehr als 3000 Babys unter 6 Monaten. Dabei zeigte sich: Durch die Impfung der Mutter mussten deutlich weniger Babys wegen der Grippe in eine Klinik aufgenommen werden. Auch die Besuche in der Notaufnahme waren wesentlich geringer . Entscheidend für die Wirkung beim Baby scheint nicht nur zu sein, dass die Mütter sich impfen ließen, sondern auch wann. Besonders effektiv war die Impfung für die Neugeborenen im letzten Drittel der Schwangerschaft.
Die Studie liefert nicht nur einen theoretischen Erkenntnisgewinn. Denn die Impfquoten sind in Deutschland bei Schwangeren bisher sehr gering: Nur 18 Prozent der Schwangeren ließen sich in der Grippesaison 2021/22 impfen. Vielleicht tragen die Ergebnisse der Studie dazu bei, noch mehr schwangere Frauen von der Grippe-Impfung zu überzeugen.

Quelle: Ärzteblatt

News

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Vital-Apotheke
Inhaber Roland Cäsar
Telefon 04441/90 73 73
Fax 04441/90 73 72
E-Mail info@vital-apotheke-vechta.de