Nahrungsergänzung im Blick: Folsäure


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Folsäure

Das Vitamin Folsäure ist meist nur Schwangeren ein Begriff. Doch warum ist sie für ungeborene Babys so wichtig? Und gibt es noch andere Risikogruppen, für die Folsäure-Supplemente sinnvoll sind?

Folsäure ist nicht gleich Folsäure

Folsäure gehört zu der großen Gruppe der B-Vitamine und ist im Körper an der Zellteilung und dem Wachstum beteiligt. Als „Folsäure“ wird nur die chemisch einfachste Form des Moleküls bezeichnet, die häufig in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt wird. Alle anderen Folsäure-Verbindungen in Lebensmitteln heißen „Folate“. Die Unterscheidung ist wichtig, denn nicht alle Moleküle werden vom Körper gleichwertig verstoffwechselt. Als Faustregel gilt, dass künstlich hergestellte Folsäure besser aufgenommen wird als Nahrungs-Folat.

Folsäure in der Schwangerschaft

Während normalerweise rund 300 µg Folsäure pro Tag ausreichen, werden Schwangeren und Stillenden bis zu 550 µg Folsäure pro Tag empfohlen. Embryos benötigen das Vitamin nämlich für die Entwicklung von Gehirn und Rückenmark, die direkt nach der Befruchtung beginnt. Im schlimmsten Fall schließt sich das Neuralrohr des Embryos bei Folsäuremangel nicht, was viele als „offener Rücken“ oder Spina bifida kennen. Deshalb empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung jungen Frauen und Schwangeren die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit 400 µg Folsäure pro Tag.

Folsäuremangel: Eine Volkskrankheit?

Studien zeigen immer wieder, dass viele Menschen in Deutschland weniger als die empfohlenen 300 µg Folsäure aufnehmen. Unter einem Folsäure-Mangel leiden aber die wenigsten. Dieser macht sich zum Beispiel durch Blutarmut bemerkbar. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung rät trotzdem, mehr folsäurereiche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte oder Vollkornprodukte in den Speiseplan zu integrieren. Auch mit Folsäure angereichertes Speisesalz ist eine sinnvolle Ergänzung.

Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel sind meistens unnötig und in Einzelfällen sogar gefährlich. Denn eine hohe Folsäurezufuhr verdeckt einen Vitamin-B12-Mangel, was langfristig zu bleibenden neurologischen Schäden führt. Deshalb ist eine Beratung in der Apotheke oder Hausarztpraxis vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll.

Mehr Informationen über Folsäure und die Lebensmittel, in denen sie enthalten ist, finden Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel".

Quellen: Dunkelberg, Gebel und Hartwig: Vitamine und Spurenelemente, John Wiley & Sons, 2013; DGE Referenzwerte und FAQs

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Vital-Apotheke
Inhaber Roland Cäsar
Telefon 04441/90 73 73
Fax 04441/90 73 72
E-Mail info@vital-apotheke-vechta.de