Nahrungsergänzung im Blick: Algen


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Algen

Als Öl, Pulver oder in gleich in bequemer Kapselform: Algenprodukte sind begehrt und gelten als „Superfood“. Doch ist das Meeresgemüse tatsächlich so gesund?

Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel?

Algen gibt es in allen Formen und Farben. In Deutschland sind vor allem Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform aus „Spirulina“ oder „Chlorella“, den sogenannten Mikroalgen, im Trend. Makroalgen hingegen, wie die berühmten großen „Nori-Blätter“, sind fester Bestandteil der japanischen Küche und werden als Salat oder Sushi serviert. Eine pauschale Aussage darüber, ob Algen gesund sind oder nicht, ist also nicht so leicht zu treffen und hängt von der Sorte ab.

Nährstoffbedarf durch Algen decken?

Die Liste der Nährstoffe, die in Algen erhalten sind, ist lang. Als Sushi oder Salat verzehrt bieten sie viele Ballaststoffe und Eiweiß. Ein schlagendes Verkaufsargument für Algen ist aber auch der hohe Gehalt an Mikronährstoffen, wie Vitaminen und Spurenelementen. Besonders Iod, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren sind gefragt. Doch sind Algen zur Bedarfsdeckung geeignet?

  • Iod: Das wohl bekannteste Spurenelement in Algen ist Iod. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen, pro Tag 200 µg Iod aufzunehmen. Eine Vorgabe, die viele Menschen im Iodmangelgebiet Deutschland nicht erfüllen. Doch auch wenn es verlockend ist, rät das Bundeszentrum für Ernährung von übermäßigem Algenverzehr zur Iodaufnahme ab. Der Grund ist, dass der Iodgehalt je nach Sorte, Zubereitungsart und Anbaugebiet schwankt. Im schlimmsten Fall kommt es durch zu hohe Konzentrationen sogar zu einer Iodvergiftung. Wer sicher gehen will, kauft nur Algenprodukte, deren Iodgehalte genau angegeben sind und achtet darauf, nicht mehr als 500 µg Iod aufnehmen. Besondere Vorsicht ist bei dem echten oder süßen Kombu, Arame oder Meeresspaghetti geboten. Nori-Algen hingegen enthalten eher wenig Iod.
  • Omega-3-Fettsäuren: Algenöle, die die Mikroalgen Schizochytrium oder Ulkenia enthalten, werben vor allem mit einem hohen Gehalt von Omega-3-Fettsäuren. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt diese Veganer*innen, die auf Fisch oder Fischöle verzichten und dadurch nur wenige Omega-3-Fettsäuren aufnehmen.
  • Vitamin B12: Unter Veganer*innen ist besonders das pflanzliche Vitamin B12 der Meeresalgen beliebt. Doch nicht jedes Lebensmittel, das Vitamin B12 enthält, ist geeignet, um den täglichen Bedarf zu decken. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung bezweifelt, dass Vitamin B12 in Algen in der richtigen Dosierung und chemischen Form vorliegt, um dem Menschen zu nützen. Sie empfiehlt deshalb eher Präparate mit bekannter Vitamin-B12-Konzentration.

Auch wenn Algen viele wertvolle Nährstoffe enthalten, sind sie für den gezielten Ersatz eines Nährstoffs eher ungeeignet. Durch das Anbaugebiet oder die Sorte schwankt der Gehalt stark. Abhilfe bieten Produkte, die genau Angaben des Iod- oder Omega-3-Fettsäure-Gehalts enthalten.

Mehr Informationen über Iod, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12 und die Lebensmittel, in denen sie enthalten sind, erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel".

Quellen: Deutsche Gesellschaft für Ernährung über vegane Ernährung und Vitamin B12, Vis Bayern, Bundeszentrale für Ernährung über Algen und Algenöl, Bundesinstitut für Risikobewertung

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Vital-Apotheke
Inhaber Roland Cäsar
Telefon 04441/90 73 73
Fax 04441/90 73 72
E-Mail info@vital-apotheke-vechta.de