
Frauenkrankheiten
- Das medizinische Fachgebiet Gynäkologie
- Der Besuch beim Frauenarzt
- Diagnoseverfahren in der Gynäkologie
- Aufbau und Funktion der weiblichen Brust
- Die Bedeutung der Brust für die Frau
- Der Menstruationszyklus
- Wechseljahre
- Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane
- Aufbau und Funktion des weiblichen Beckenbodens
- Die Selbstuntersuchung der Brust
- Verschieben der Menstruation
- Röntgenuntersuchung der Brust: die Mammografie
- Hormonersatztherapie: Pro und Kontra
- Störung des Scheidenmilieus
- Adnexitis, akute
- Adnexitis, chronische
- Endometriose
- Eierstockzysten, funktionelle
- Kystom (gutartiger Eierstocktumor)
- Eierstockkrebs
- Myome der Gebärmutter
- Gebärmutterpolypen
- Gebärmutterkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmuttersenkung und Gebärmuttervorfall
- Ausfluss, krankhafter
- Scheidenmykose (Pilzinfektion der Scheide)
- Haarbalgentzündung der Vulva
- Vulvodynie
- Bartholinitis
- Trichomonadeninfektion der Scheide
- Unspezifische bakterielle Scheideninfektion
- Ulcus molle und Lymphogranuloma inguinale

Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt, dass nach einer Strahlen- oder Chemotherapie langfristig keine Schäden am Herzen auftreten. Die... mehr

Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) bemängeln: Obwohl ausreichend Wirkstoffe zur Verfügung stehen, werden Risikopatienten für Osteoporose... mehr

Hilft Akupressur Frauen, die unter Regelschmerzen leiden? Und ist eine Smartphone-App mit Anleitung zur Selbsthilfe ein attraktiver Ansatz für Betroffene? Diesen Fragen... mehr

Frauen mit Diabetes kommen frühzeitiger in die Wechseljahre als Frauen ohne Diabetes. Die Gründe sind ein sinkender Östrogenspiegel und schwankende Blutzuckerwerte.... mehr

Eine Chemotherapie sollten Brustkrebs-Patientinnen vor allem dann in Betracht ziehen, wenn eine erneute Erkrankung droht. Über ihr individuelles Rückfallrisiko gibt... mehr

Chlamydien-Infektionen sind hierzulande die häufigste sexuell übertragene Geschlechtserkrankung. Insbesondere für junge Frauen stellen sie ein Risiko dar. Ärzte... mehr
Mehr News zu "Frauenkrankheiten"